Daimler Motor-Lastwagen, 1898 Krafttransport: Das Mercedes-Benz Museum präsentiert in seiner Dauerausstellung den ältesten originalen Lkw der Welt. Es ist der Daimler Motor-Lastwagen aus dem Jahr 1898, gebaut von der Daimler-Motoren-Gesellschaft (DMG). Seine Nutzlast beträgt 1,25 Tonnen - beachtlich für die damalige Zeit. Der Zweizylindermotor entwickelt 4,1 kW (5,6 PS) bei 720/min aus 1.527 Kubikzentimetern Hubraum. Wie bitte? So wenig Motorkraft für dieses Gewicht? Emsiger Helfer: Wie dieser frühe Transportprofi voll beladen seine Aufgabe bewältigt? Ganz einfach: nicht schnell, aber stetig. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt ohnehin nur 12 km/h für den leeren Laster. Zu den ersten Nutzfahrzeugkunden der DMG gehören Brauereien: Zwölf Bierfässer mit je rund 60 Litern bringt der Lkw aus dem Jahr 1898 bis ans Gasthaus. Dass er mit dieser Last nur langsam durch die Straßen fährt, hat er mit den Pferdefuhrwerken der Brauereien gemeinsam. Die Gespanne müssen sich dabei allerdings ordentlich ins Zeug legen. In der Gewichtsklasse dieses Urahns operiert heute schon der Mercedes-Benz Vito, und der moderne Sprinter deckt das Transportvolumen noch ... weiter >>> NSU Geschichte Folge 6 Der NSU Ramses Vom Agrarstaat zum Land mit eigener Automobilindustrie 9. Herbstfest und Militärfahrzeugtreffen Protes am 2. und 3. September 2023: Der "Traditionsverband Heereskraftfahrwesen" (HKFW) lud wieder zum Herbstfest und Militärtreffen nach Prottes ein. Bei dieser Gelegenheit öffnet der Verein nicht nur die Garagentore, um die einzigartige Sammlung an Fahrzeugen des österreichischen Bundesheeres zu zeigen. Auch befreundete Vereine und Gruppierungen aus der "Living History" - Szene wurden eingeladen. So waren neben der Retro Lounge mit ihrer Darstellung der "International Patrol" (Vier im Jeep) ein britisches Camp, ein US Field Hospital, ein Jeep der "Air Patrol" und ein Modelbauverein mit seinen originalgetreuen und einsatzbereiten Fahrzeugen vertreten. Das Aufklärungs- und Artilleriebataillon 3 aus Mistelbach stellte eine Feldhaubitze zur Schau und bei Bedarf wurden den Gästen ausführliche Informationen zu den ausgestellten Fahrzeugen ... weiter >>> 20. Rupert Hollaus Rennen Nachlese Spielberg Racing Days am 26./27. August 2023: Motorradlegenden ließen Red Bull Ring beben. Weltmeister Carlos Lavado und Legenden wie Gianfranco Bonera, Bruno Kneubühler, Karl Zach, Christian Zwedorn oder der aktuelle Eisspeedway-Vizeweltmeister Franky Zorn begeisterten Motorsportfans auf historischen und modernen Rennmotorrädern am Red Bull Ring. 460 Fahrer aus 12 Nationen traten in 14 Klassen - von historisch bis Superbike sowie Seitenwagen - zu Ehren des einzigen österreichischen Weltmeisters Rupert Hollaus - zum 20. Internationalen Rupert Hollaus Rennen/Racing Days an. Bei schönstem Sommerwetter erlebten die zahlreichen Fans faszinierende ... weiter >>> SpeedSenses-Festival am Salzburgring Salzburgring/Plainfeld am Samstag, den 2. und Sonntag, den 3. September 2023: Zahlreiche Besucher ließen sich die SpeedSenses-Premiere am Wochenende nicht entgehen und nutzten die Gelegenheit, auch mit dem eigenen Auto einige Runden am Salzburgring zu drehen. Geboten wurde ein PS-starkes, abwechslungsreiches Programm im Fahrerlager und auf der Rennstrecke. Zu sehen waren unter anderem kultige Original-Fahrzeuge aus Hollywood-Produktionen, darunter zahlreiche Originale aus der beliebten "Fast & Furious" Filmreihe sowie der legendäre 1967er Ford Mustang "Eleanor" aus dem Hollywood-Streifen "Nur noch 60 Sekunden" mit Nicolas Cage und Angelina Jolie. Dazu gaben sich am Sonntag der von Red Bull Racing Design-Mastermind Adrian Newey entworfene Aston Martin Valkyrie und der 800 PS starke Pagani Huayra BC Roadster die Ehre auf dem 4,255 Kilometer langen ... weiter >>> Motor Nights - September Wien/Freudenau am Samstag, den 2. September 2023: Motor Nights die letzte für 2023. Nach einem Regenschauer am Anfang kamen wieder viele mit Old- und Youngtimern in die Freudenau. Die Wetterlage verbesserte sich, und die Sonne zeigte sich von ihrer besten ... weiter >>> Steyr-Puch Haflinger AP700 – Bj. 1960 >> Leicht-Lkw FUSO Canter feiert 60-jähriges Jubiläum Erstes Modell des FUSO Canter kam 1963 in Japan auf den Markt. Der Leicht-Lkw begeisterte Kunden durch alle Jahrzehnte mit Effizienz, Umweltfreundlichkeit und Fahrkomfort. FUSO, die japanische Tochtergesellschaft von Daimler Truck und einer der führenden Nutzfahrzeughersteller Asiens, feiert das 60-jährige Jubiläum ihres Leicht- Lkw Canter. Seit seiner Markteinführung im Jahr 1963 wurden mehr als 4,5 Millionen FUSO Canter weltweit ... weiter >>> 50. Oldtimer-Grand-Prix 2023 auf dem Nürburgring Nachlese Vor 50 Jahren begann der Oldtimer- Sport Anlässlich seiner 50. Auflage gab es bei dem traditionsreichsten Oldtimer-Rennen in Deutschland viele alte und neue Attraktionen zu bewundern. Mit dem Revival lauf von DRM-Fahrzeugen sowie Le-Mans-Sportwagen aus den 50er- und 60er-Jahren durften ... weiter >>> Deutsches Uhrenmuseum Glashütte Der kleine Ort Glashütte im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge in Sachsen und insbesondere für die dort ansässigen Uhrenmanufakturen weltweit bekannt. 1429 wurde der Ort jedoch durch die Hussiten zerstört und das, was übrigblieb, bezeichnete man 1443 als "wüstes Dorf mit zwei Eisenhämmern". Namentlich taucht Glashütte als "Glaßehutte" in einer Urkunde bereits zwei Jahre später, also im Jahr 1445, erstmals auf. Das spätere Glashütter Bergbaurevier erstreckte sich bis nach Cunnersdorf. 1875 wird der Bergbau bei Glashütte aus Rentabilitätsgründen endgültig eingestellt. Im Jahr 1845 ließ sich als erster Uhrmachermeister der Sachse Ferdinand Adolph Lange in Glashütte nieder. Er folgte damit einem Aufruf der königlich-sächsischen Regierung, von der er 7.800 Taler Anschubfinanzierung erhielt. Lange war der erste Uhrmacher im Ort und begann auch mit der Ausbildung von ... weiter >>> VW Passat - 50-jähriges Modelljubiläum Der Passat war 1973 der Auftakt einer großen Volkswagen Produktoffensive und läutete ein neues Technologiezeitalter ein. Für das Design der neuen Familie zeichnete der italienische Automobildesigner Giorgetto Giugiaro verantwortlich. Giugiaros Ursprungsentwurf, bekannt unter der Bezeichnung Entwicklungsauftrag (EA) 272, wurde in letzter Minute aus Kostengründen gestoppt. Doch Giugiaro entwickelte schließlich auf der Basis des Audi 80 B1 ein rationelleres Modell mit einem harmonischen Fließheck und einer leicht veränderten Frontpartie. Bis heute gilt der Ur-Passat als Design-Ikone. Zur aus der Feder Giugiaros stammenden Familie gehören auch Scirocco I und Golf I, die ein Jahr später folgten. Der Volkswagen Passat debütierte 1973 als zwei- und viertürige Fließheck-Limousine. Im Januar 1974 folgte dann die Passat Variant genannte Kombiversion. "Immer wieder neu": Unter diesem Motto würdigt Volkswagen Classic den Jubilar. Der Passat war und ist ein Auto für ein ganzes Leben. Von Anfang an geschätzt wegen seiner Allround-Qualitäten, hat er seine positiven Eigenschaften über acht Generationen hinweg weiterentwickelt. Ein Fahrzeug, mit dem Volkswagen über Jahrzehnte hinweg immer wieder neue, mutige Akzente setzte und ... weiter >>> Gablitzer Altblech Gablitz am Dienstag, den 15. August 2023: Ein herrlicher Sommertag veranlasst ab 09:00 Uhr an die 130 Lenker von Old- und Youngtimer nach Gablitz zu kommen um am Friedrich Lintnerplatz ihre Fahrzeuge auszustellen. Was ist das "Gablitzer Altblech"? Es ist eine Veranstaltung des "Vereins für nachhaltige Mobilität". Bei einem zwanglosen Treffen zeigen wir Old- und Youngtimer, informieren aber auch über E-Mobilität, e-fuels oder ... weiter >>> PS.SPEICHER Die nächste Besuchertour beginnt in der Nähe des Besucherzentrums, in der Bismarckstraße 37574 in Einbeck, fünf Minuten vom Besucherzentrum entfernt wo auch ein Parkplatz zur Verfügung ist. PS.Depot Motorrad Das Depot eine ehemalige Tapetenfabrik "Vereta" hat eine Fläche von 3.500 m³ die auf drei Ebenen verteilt sind. Über 800 Motorräder von den ersten Anfängen bis in die 1980er Jahre, geben einen großartigen Überblick der technischen Zweirad Entwicklung. Der Schwerpunkt liegt bei den deutschen Serienmotorräder. Die Liebhaber der exotischen Fabrikationen kommen nicht zu ... weiter >>> "Retro Lounge …" Aus den Urlaubs Tagebuch Auch heuer stand wieder eine Urlaubsfahrt unseres Vereins am Programm. Diesmal sollte es von Wien aus nach Zell am See und zurück gehen. Angedacht war natürlich, die Fahrt möglichst mit Oldtimern zu absolvieren. Nach einigen technischen Problemen schafften es schließlich drei historische Fahrzeuge und zwei Begleitfahrzeuge an den Start. Die Rundfahrt war in fünf Etappen eingeteilt. Tag 1 - Etappe 1: Der Treffpunkt war am P+R Parkplatz in Purkersdorf, wo wir nach Linz aufbrachen. Die Route führte über den Riederberg, Traismauer und Mautern, entlang des rechten Donauufers, über die Donaubrücke bei Pöchlarn, entlang des nördlichen Donauufers bis Linz, wo wir unser erstes ... weiter >>> HCW Museumsfest Altaussee am Samstag, den 05. August 2023: Wie richtet man ein Museumsfest aus? Bei Dr. Werner gibt es fast immer nur 5 Sterne Aktionen. Bei dem Museumsfest war es nicht anders, obwohl es der Wettergott nicht gut meinte. Viele Gäste konnten auf Grund der Unwetter nicht kommen. Was wurde gefeiert und geehrt: Festakt der Einweihung der neuerrichteten Halle 5 nach dem Schneedruck, Vorstellung des 75 Jahren alten Gräf & Stift 120 TS mit OA1 Personenanhänger, 15 Jahre Gräf & Stift Museum, die Vorstellung der HCW Memoiren ... weiter >>> Die etwas andere "CHARITY FAHRT" FÜR DIE GRUFT Spenden-Aktivität 2023 Wien am Mittwoch, den 02. August 2023: Ein Zeichen der Nächstenliebe und der Hilfsbereitschaft, waren stets die "VOZ - Charity Fahrten für die Gruft"! Sie wurden in den letzten Jahren von René Sebestian unter Mitwirkung der ÖGHK-Landesgruppe Wien durchgeführt. Für diese, von unserem Freund René, Herausgeber der VOZ, gegründete Spendenaktion für die Ärmsten unserer Gesellschaft, die in der "Gruft" ein Dach über dem Kopf haben, konnten wir zusammen mit dem Verein "Trilux" Geld sammeln, mit dem notwendige Dinge des täglichen Lebens für die Gruft gekauft wurden. In den ersten Jahren hat die Übergabe an die "Gruft" im Rahmen einer Oldtimer-Ausfahrt stattgefunden; dann kamen die Corona-Lockdowns und die Übergabe aller eingekauften Waren ... weiter >>> Steyr XII Doppel-Phaethon Tourenwagen – Bj. 1926 >> NSU-Geschichte Folge 5 Italienisches Lebensgefühl made in Neckarsulm: die NSU Lambretta Neckarsulm im Jahr 1950. Im NSU-Werk macht sich Sorge breit, es droht die Entlassung von mehreren Hundert Mitarbeitenden. Denn ab Mitte des Jahres sollen keine Reparaturen mehr für Fahrzeuge der in Deutschland stationierten US-Armee durchgeführt werden. Fieberhaft sucht die NSU-Geschäftsleitung nach Möglichkeiten, das Werk auszulasten - und hat dabei glücklicherweise rasch Erfolg: In Deutschland kommen Motorroller in Mode und NSU setzt auf diesen Trend. Die Neckarsulmer schließen eine Lizenzvereinbarung mit Innocenti und bauen seit 1950 die NSU Lambretta. In ihrem Namen steckt noch ein Bezug auf ihre Herkunft, liegt doch im ... weiter >>> 18. Oldtimer-Fahrt mit Wolfgang Böck 2023 Stadtschlaining am Sonntag, den 23. Juli 2023: Der heurige Startort war die Stadtschlaining im südlichen Burgenland. Die 149 Teilnehmerfahrzeuge hatten sich im Stadtkern und in den Seitenstraßen eingefunden. Die Startzeit war für 17:00 Uhr, da blieb genug Zeit die Fahrzeuge und die Ortschaft mit der Burg Schlaining zu besichtigen. Die Geschichte von Stadtschlaining Giacomo's Nacht der Motoren Sieghartskirchen am Samstag, den 22. Juli .2023: Heuer bereits zum 4. Mal und insgesamt das 26. Oldtimertreffen beim Sportplatz in Sieghartskirchen. Diesmal an einem Samstag und bei idealem Sommerwetter. Die Retro Loung besucht diese Veranstaltung seit einigen Jahren regelmäßig. Eines kann man feststellen: es kommen jedes Mal mehr Aussteller und Besucher, diesmal war es manchmal schon schwer einen Parkplatz zu ... weiter >>> 44. Internationale Beskiden Rally 2023 Szczyrk (PL) vom 12. bis 16. Juli 2023: Heuer war das Eintreffen der Fahrzeuge beim SPA Hotel Meta in Szczyrk. Die 44. Internationale Beskiden-Rallye für historische Fahrzeuge zählt zur FIVA-Kategorie "B". Die Rallye zählt auch zur polnischen Meisterschaft für historische Fahrzeuge. Mittwoch, den 12.07.2023 um 16:00 Uhr wurde das Rallye Büro geöffnet und die 62 Teilnehmer konnten sich die Rallye-Unterlagen abholen. Die technische Prüfung war von 16:00 bis 21:00 Uhr. Von 20:00 bis 22:00 Uhr war es möglich das Abendessen zu konsumieren. Die Offizielle Eröffnung war um ... weiter >>> NSU-Geschichte Folge 4 Ein Typ mit Ecken und Kanten: der NSU "Uruguay" Ein Typ mit Ecken und Kanten - so als wäre er mit dem Lineal gezeichnet; der NSU Uruguay passt so gar nicht in die Formensprache der NSU-Automobile in den späten 1960er Jahren. Wie das kam: Mehr oder weniger in Eigenregie produziert und vertreibt der NSU-Importeur in Uruguay, die Firma Quintanar, seit Anfang 1968 einen Kombi und nutzt dafür technische Baugruppen des Zweizylindermodells ... weiter >>> Old- und Youngtimertreff in Hollenburg mit Teilemarkt und Fahrzeugpräsentation Hollenburg-Krems am Sonntag, den 16. Juli 2023: Der Ort Hollenburg hat eine geschichtsträchtige Vergangenheit. Beginnend mit der alten Raubritterburg Ruine Bertholdstein, bis heute zum Old- und Youngtimertreffen am Parkplatz vom Lumpazi Bräu. An jedem 3. Sonntag im Monat von 10:00 bis 13:00 Uhr veranstaltet der OSCT - Oldtimer und Sportwagen Club Tullnerfeld ein markenungebundenes Treffen von Motorrädern, PKW und ... weiter >>> Doppler Classics Königstetten am Samstag, den 8. Juli 2023: Die legendäre Dopplerhütte hat ihren Dornröschenschlaf 2022, nach der Neuübernahme der Unternehmerfamilie Varendorff beendet. Von Beginn an hat die Familie Varendorff versucht mit verschiedenen Veranstaltungen die Dopplerhütte wieder bekannt zu machen. Das es in den Oldtimerherzen Platz findet ist ein Dopplerhütten Bergpreis der am Muttertag den 14.05.2023 ... weiter >>> Festival of Classic Cars Schloss Reichenschwand Reichenschwand (D) am Sonntag, den 2. Juli 2023: Erstauflage mit reger Beteiligung und großem Publikumserfolg. Die ehemalige Wasserburg Schloss Reichenschwand im mittelfränkischen Landkreis Nürnberger Land bot am ersten Juli-Sonntag den Rahmen für das "Festival of Classic Cars Schloss Reichenschwand", das die Sommerveranstaltung der im Dezember stattfindenden RETRO CLASSICS BAVARIA® in Nürnberg (08.-10.12.23) bildet. Die Premiere am Ufer der Pegnitz zog über 160 Fahrzeuge aller Epochen aus Nah und Fern an, und da Petrus sich von seiner besten Seite zeigte, konnten die gezeigten Pretiosen auf Rädern mit dem Wasser der nahen Schloss-Anlage um die Wette funkeln. Das malerische Ambiente lud zum Oldtimer-Picknicken ein, und es fanden sich ... weiter >>> Liebe Freunde der Dopplerhütte!
Wir freuen uns, Sie zum zweiten Oldtimerevent auf der Dopplerhütte einladen zu dürfen. Nach der Dopplerhütten Bergwertung im Mai, mit über 60 Teilnehmern, sind wir öfter von unseren "Oldtimergästen" gefragt worden, ob wir überhaupt Oldtimertreffen auf der Dopplerhütte machen wollen. Nun tun wir es! Am 8. Juli 2023 von 12:00 Uhr bis 21:00 Uhr. Mehr Infiórmationen weiter >>> PS.SPEICHER Die nächste Besuchertour beginnt im Besucherzentrum. In der ehemaligen Webschule in der Schusterstraße. Das Depot Kleinwagen ist hier auf zwei Ebenen untergebracht. PS.Depot Kleinwagen Mit der Sonderausstellung "Klein aber mein" im PS.SPEICHER wird man auf das PS.Depot Kleinwagen eingestimmt. In diesem PS.Depot findet man wahrscheinlich die größte Sammlung an historischen Klein- und Kleinstwagen. Beginnend von der Anfangszeit der Motorisierung bis in die Gegenwart reichen die ausgestellten Exponate. Ob zwei, drei oder vier Räder, Kuriositäten und elektrisch... weiter >>> ![]() Tatra 52 Cabriolet Sodomka - Bj. 1932>> 13. STEYR - Treffen Schloss Hernstein 23.-25.Juni 2023 Das Steyr-Register unter der Führung von Johann Eisl und Gattin Christine sowie Dr. Markus Sommer samt Familie, als "Lokalmatador", haben die Planung und Organisation des heurigen, 3-tägigen Treffens vom Freitag, 23. bis Sonntag, 25. Juni 2023 übernommen. Diese Veranstaltung führt nicht nur die Steyr-Familie alle 2 Jahre zusammen, es ist auch immer wieder besonders berührend und erfreulich, liebe, alte Bekannte und Freunde zu treffen. Mit der Einladung und der Teilnahme der Sektion Austro Daimler konnte die Verbundenheit der ehemaligen Automobile produzierenden österreichischen Firmen Steyr und Austro Daimler durch unser Treffen erweitert werden. Wie wichtig dieses gesellschaftliche Ereignis ist, zeigte die große Zahl an ... weiter >>> 19. Naglreiter's 100.000 Kalorien - Genießer Rallye 2023 Neusiedl am See am Samstag, den 24. Juni 2023: Die 75 angemeldeten Teilnehmer fanden sich zu einem guten Frühstück ab 07:00 Uhr in der Bäckerei & Konditorei Naglreiter ein, wo auch die Ausgabe des Bordbuches und die Fahrerbesprechung stattfand. Das heurige Motto war: "Stadt - Land - Fluss Genussreise der Nagelreiter Oldtimer Familie" Um 08:00 Uhr war der Start. Der Konvoi fuhr hinter dem Führungsfahrzeug, dem Bus von Naglreiter, los. Bei der Abfahrt war das Wetter bewölkt, aber trocken. Die Fahrt mit den Oldtimern ging von Neusiedl am See durch das Burgenland in die Slowakei. Die Route führte von Neusiedl/See Richtung Parndorf - Zurndorf - Deutsch Jahrndorf - Rajka - nach Gabcikovo zur 1. Sonderprüfung. Anschließend ging es weiter nach Samorin - Pwzinok - Modra - Casta zur Besichtigung der Burg ... weiter >>> Das erste Volksauto Ende 1935 begann die Erfolgsgeschichte des Opel P4 als Volksauto. Vier Sitzplätze, 23 PS und 85 km/h Höchstgeschwindigkeit für 1650 Reichsmark - macht in der Summe ein Auto für Alle. Ein kompaktes, vollständiges Fahrzeug mit bewährter Technik zu einem unschlagbar günstigen Preis. Auslöser für das neue automobile Angebot ist der wachsende Wunsch der Menschen nach motorisierter Mobilität. Die Technik ist so ausgereift, dass der Fahrer nicht mehr über die mechanischen Grundkenntnisse der früheren Automobilisten verfügen muss. Moderne Produktionsprozesse erhöhen die Qualität der Produkte und machen sie gleichzeitig Vielen verfügbar. Der gewachsene Käuferkreis des Mittelstands - der durchschnittliche Monatslohn in Deutschland liegt bei 250 Reichsmark, inzwischen können sich auch Angestellte und Handwerker ein Automobil leisten - verlangt nach einem vollwertigen Fahrzeug. Die Zeit ist reif ... weiter >>> Aus "Joes" Oldtimer - Tagebuch "8. Reb Lounge Classic Oldtimer Ausfahrt" Für den Samstag 17. Juni 2023 haben Sabine und Ernst zur "8.Reb Lounge Ausfahrt" geladen, deren Werbeslogan "SOMMER FUN IM WEINGARTEN" lautet und sich an der Weinbergstraße in Pfaffstätten befindet. Mit einem neuen Teilnehmer Rekord von 75 Fahrzeugen war man sehr überrascht, hat dies die gute Arbeit der letzten Jahre belohnt und zeigt doch die Zufriedenheit der Teilnehmer. Empfangen wurden diese mit einen opulenten und delikaten Frühstücksbuffet welches die Wünsche ... weiter >>> PS.SPEICHER "Einbeck" eine ehemalige Hansestadt in Niedersachsen. Die Fachwerkhäuser prägen das histo-rische Stadtbild. Ein 120 Jahre alter restaurierter Kornspeicher und vier Nebendepots beherbergen Europas größtes Oldtimer-Museum. "PS.SPEICHER" !!! Eröffnung am neuen Standort in Theresienfeld !!! Das Tatra Museum feiert heuer das 35- jährige Bestandsjubiläum. Der Oldtimer Club "NÖ & Tatra Sammlung" (O.C.N.T.) wurde vor 30 Jahrengegründet, mit den Mitgliedsbeiträgen wird der Museumsbetrieb finanziell unterstützt.
Vor einigen Jahren wurde der Entschluss gefasst, das Museum nach Theresienfeld zu verlegen. Nach harter Arbeit durch ... weiter >>> NSU-Geschichte Folge 3
"Nicht mehr laufen, Quickly kaufen." In Frankfurt am Main findet im Oktober 1953 die Internationale Fahrrad- und Motorrad Ausstellung, kurz IFMA, statt. Nach dem Zweiten Weltkrieg geht es in der Bundesrepublik wirtschaftlich wieder bergauf. Immer mehr Menschen wollen einen "fahrbaren Untersatz" und können ihn sich auch immer öfter leisten. Passend zu diesem Trend präsentieren die Neckarsulmer auf der Messe in Frankfurt ihre ... weiter >>> THE IT ALIAN JOB Zu seinem 15. Jubiläum erweitert das Automuseum PROTOTYP in der HafenCity Hamburg seine Dauerausstellung und präsentiert ab dem 09.07.2023 in der Ausstellung "The Italian Job" hoch- karätige italienische Renn- und Sportwagen der Marken Ferrari, Lamborghini, Maserati und Lancia. Eigentlich ist das Hamburger Automuseum für seine Sammlung mit Schwerpunkt auf seltene Porsche- Konstruktionen bekannt. Doch den Namen PROTOTYP hat sich das 2008 gegründete Museum ins Lastenheft geschrieben, weil es sich selbst immer wieder neu erfinden ... weiter >>> 43. Int. TATRA-Meeting Erstmals in der Geschichte folgten die Tatra - Freunde der Einladung einer Gastgeberin. Dies bewegte sogar den Wettergott zu einem Stimmungswechsel, nach 40 Tagen Regen fand das 43. Internationale Tatra Treffen trocken, ja sogar bei Sonnenschein im Steirischen Ennstal statt. Dreh- und Angelpunkt war das Landhotel "Häuserl im Wald" in Mitterberg, einem kleinen Ort zwischen Gröbming und Öblarn, der für ein paar Tage mit Sicherheit zum Ort mit der größten Tatra Dichte Österreichs wurde. Nicht weniger als 28 Teams haben sich zu diesem Treffen eingefunden. Das Starterfeld bot neben einer breiten Palette an Tatra Fahrzeugen auch einen seltenen sechssitzigen Gen-darmerie Haflinger und ... weiter >>> 5. Nürburgring Classic 2023 Nürburgring von 26. bis 28. Mai 2023: Als im Jahr 2017 der Nürburgring seinen 90. Geburtstag feierte, ging auf den Tag genau die "Nürburgring-Classic" als internationales Motorsport-Meeting für historische Fahrzeuge auf dem Grand Prix Kurs und der Nordschleife an den Start und begeisterte die Besucher und Teilnehmer. Das Programm begeisterte mit vielen Highlights, die Starterfelder waren außerordentlich beliebt und es gab natürlich wieder viele besondere Möglichkeiten die Teams und die Fahrzeuge ganz hautnah ... weiter >>> OCN - 15. Frühjahrsausfahrt Neulengbach am Sonntag, den 4. Juni 2023: Bei der Anfahrt nach Neulengbach zur Frühjahrsausfahrt war nicht gerade ein ideales Wetter für eine Oldtimerausfahrt. Im Großraum von Neulengbach war die Witterung weit besser. Das Eintreffen der Teilnehmer war ab 09:00 Uhr im Clublokal "Seebacherstub'n" in Neulengbach. Es waren 35 Fahrzeuge gekommen. In geselliger Runde wurde das Frühstück eingenommen. Nach der Fahrerbesprechung, war um 10:30 Uhr der Start zur 1. Etappe. Die Route führte von Neulengbach über Emmersdorf - Markersdorf - Grabensee - Haghöfen - Plankenberg ... weiter >>> Motor Nights - Juni Wien/Freudenau am Samstag, den 3. Juni 2023: Bei herrlichem Sommerwetter trafen sich die Oldtimerliebhaber und die Benzinbrüder bei der Gösser Bierinsel am Parkplatz. Es waren viele Teilnehmer mit ihren schönen Fahrzeugen gekommen um sie den vielen Besuchern zu zeigen und zu erklären. Zu den vielen amerikanischen Fahrzeugen, gesellten sich diesmal eine große Anzahl an japanischen Erzeugnissen. Es war wieder eine ... weiter >>> IRON ROAD FOR CHILDREN für KFZ-Enthusiasten: zusehen und mitmachen Als größtes Charity-Wochenende für Bikes, Vespas und US-Cars findet die IRON ROAD FOR CHILDREN vom 28. bis 30. Juli 2023 in der Steiermark, Leoben statt. Motorsportbegeisterte können die IRFC als Zuseher besuchen oder selbst daran teilnehmen. Beides ist ... weiter >>> ![]() ÖAF Typ AL 3-90 Husar - Bj. 1968>> Lesen sie im VOZ Archiv weiter. VOZ Info anmelden und Sie bekommen einen Newsletter wenn es neue Artikel gibt!
|
www. voz.co.at |