NSU Geschichte Folge 9 Die Marke NSU und der Motorsport mit NSU Typ 6/60: Eine Verbindung mit Tradition, mit ganz vielen Höhepunkten und vor allem Emotionen. Herausragend in der NSU-Rennsporthistorie zwischen den beiden Weltkriegen ist der Vierfachsieg der weißen Sechszylinder-Kompressor Rennwagen in ihrer Klasse beim ersten Großen Preis von Deutschland 1926 auf der Berliner AVUS. Audi Tradition stellt den Vorkriegsrennwagen NSU Typ 6/60 PS in dieser neunten Folge der NSU-Jubiläumsserie zum 150. Jubiläum der Marke vor. Schon 1908 beteiligt sich NSU an internationalen Automobilrennen. Die Prinz-Heinrich-Fahrt 1909 ist für das Unternehmen ein großer Erfolg, ebenso die Teilnahme an vielen Langstrecken- und Zuverlässigkeitsfahrten. Nach dem Ersten Weltkrieg wird 1921 in Berlin die "Automobil-Verkehrs- und Übungsstraße" - kurz AVUS - eröffnet. Sie ist bis zum Jahr 1940 für den öffentlichen Verkehr gesperrt und dient als erste Renn- und Teststrecke in Deutschland dazu, die Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Automobilindustrie unter Beweis zu ... weiter >>>
Aero Minor Sport Le Manns – Bj. 1949>> Trabant Muzeum Motol Prag Wenn sie durch den 5. Bezirk in Prag durch die Opletalova fahren und bei einem orangefarbenen Gebäude sind, fahren sie auf das Gelände des Trabant Muzeum Motol Prag. Schon im Hof stehen viele Trabant Modelle, eine Tankstelle und Kinderspielplatz. Im ersten Stock ist eine kleine, aber mit guten Objekten eingerichtete Trabant Ausstellung. Das gesamte Objekt errichtete der AUTOSPORTKLUB PRAG. Der Klub wurde in den 60er-Jahren des 20. Jahrhunderts gegründet (zurzeit in Liquidation). Zu dieser Zeit führen viele Fahrer mit dem Trabant rennen. Das Gründungsmitglied Hr. Viktor Mráz war ein Rennfahrer der ... weiter >>> Daimler Motor-Feuerspritze 1892 Zwei Arten von PS: Löschwasser für die Brandbekämpfung zu fördern benötigt auf Dauer sehr viel Kraft. Dafür dient in der 1892 gebauten Daimler Motor-Feuerspritze ein 3-Liter-Zweizylindermotor, der mit seinen 5,1 kW (7 PS) zusammen mit einer Pumpe 300 Liter Wasser pro Minute liefert. Für den Weg zum Einsatzort braucht die Feuerwehr damals allerdings noch die namensgebende Art der Pferdestärke. Vor dem Fahrzeug legen sich kräftige Pferde ins Zeug. Denn der Verbrennungsmotor treibt ausschließlich die Wasserpumpe an. Damals ist das eine sehr fortschrittliche Lösung. Kutschentechnik: Gottlieb Daimlers erstes Automobil von 1886 ist eine Pferdekutsche mit Verbrennungsmotor. Die Motor-Feuerspritze ist hingegen tatsächlich ein Fuhrwerk mit klassischer Drehschemellenkung. Notwendige Bestandteile wie die Deichsel, sind seitlich auf dem Fahrzeug griffbereit verstaut. Die Erfindung des Automobils, 1886 bis 1900. So kann die Feuerwehr im Alarmfall schnell anschirren und ... weiter >>> Siegfried Markus Automobil-Museum Stockerau Sonderausstellung "Nutzfahrzeug im Spiegel der Gesellschaft" Stockerau am Donnerstag, dem 16.11.2023: Herr Philipp Malek lud zur Eröffnung seiner vom Vater begonnenen alljährlichen Sonderausstellung. Heuer gab es drei Themen für die Ausstellung: das Nutzfahrzeug im Spiegel der Gesellschaft + 2. Siegfried Marcus Wagen von 1875 + 100 Jahre Ing. Alfred Buberl. Was ist ein Nutzfahrzeug? Wenn man sich diese Frage stellt, gibt es viele verschiedene Antworten. Ist es ein Klein-Lkw oder ein Pick Up oder ein Kombi oder gar eine Transportrodel? Laut Duden: Ein Kraftfahrzeug, das zur Beförderung von Gütern oder Personen genutzt wird. Der Bogen spannt sich von der Transportrodel SteG von ca. 1860 bis zum Jeep V8 350... weiter >>> Sonderausstellung - Seltene BMW Fahrzeuge Wr. Neustadt am Dienstag, dem 14. November 2023: In Wr. Neustadt wurde schon viel Automobil - und Flugzeuggeschichte geschrieben. Ein idealer Standort für das "Familien Fehr Oldtimer Museum", die Betreiber sind immer bemüht über die kalte Jahreszeit eine Sonderausstellung zu präsentieren. Heuer ist es eine Sonderausstellung mit 20 seltenen BMW Fahrzeugen, weiters ein BMW Motor Schauobjekt und zwei Kindertretautos. Herr Werner Havlena hielt einen Vortrag über die Entstehungsgeschichte der BMW Werke. Der Bürgermeister Mag. Klaus Schneeberger und Herr Friedrich Fehr eröffneten mit dem Kuhglockengeläut die ... weiter >>>
NSU Geschichte Folge 8 Sportliche Evolution: Vom NSU Prinz zum Bergmeister Auf der IAA 1963 ist NSU mit gleich mehreren Neuheiten vertreten. Neben dem schicken NSU/Wankel Spider feiert auch der NSU Prinz 1000 Premiere. Und der kommt bei Medien und Publikum ebenfalls gut an, denn der kleine und temperamentvolle Wagen bietet ein in seiner Klasse bis dahin nicht gekanntes Fahrverhalten. Mit diesem Modell und den modernen Vierzylindermotoren betritt NSU zudem Neuland, denn mit ihm steigt man in die Mittelklasse ein. Die Nachfrage nach NSU-Autos, vor allem nach dem neuen "Tausender", wächst - und mit ihr auch das Neckarsulmer Werk: Auf einer Fläche von 10.000 Quadratmetern baut ... weiter >>> Peugeot 404 – Bj. 1966>> Prager Car Festival 2023 Prag (CZ) am Sa., den 28. und So., den 29. Oktober 2023: Das Prager Car Festival bot den Besuchern wieder schöne Ausstellungsstücke und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Ein Festival für drei Ausstellungen und alle Expos zeigten die wahren Schätze aus der jeweiligen Szene. Die diesjährige Expo ist aus ihrem Schatten herausgewachsen und hat sich um eine weitere Halle erweitert. Aus diesem Grund haben Sie auch die Möglichkeit, eine viel größere Anzahl an Exponaten auszustellen. Über 150 Rennautos und Motorräder - Racingexpo Nachbericht Classic Expo Salzburg 2023 – IGFC Ausstellung Sonderausstellung legendärer Rennmaschinen auf Classic Expo Verein IGFC präsentierte Italienische Motorräder und überreichte Pokale
Classic Expo Salzburg. Der Verein „IG Formel Classic“ (IGFC) aus Steyr, unter der Leitung des ehemaligen Motorradrennfahrers Wolfgang Stropek, präsentierte auf der 19. Classic Expo - Oldtimermesse in einer Sonderausstellung italienische Rennmaschinen und Straßenmotorräder - von
classic bis modern. Einzelstücke wie die Moto Guzzi 500 mit V8-Motor ... weiter >>>
OFN - Herbstausfahrt Altlengbach am Samstag, den 21. Oktober 2023: Treffpunk für die Herbstausfahrt war wieder das Hotel Steinberger in Altlengbach NÖ. Bei herrlichen Herbstwetter kamen 40 Teilnehmerfahrzeuge. Die erste Aufgabe war ein gemütliches Frühstück zu genießen und die Unterlagen abzuholen. Laut Streckenplan hatte die Ausfahrt ca. 140 km, keine Zeitkontrollen oder Sonderprüfungen. Eine ruhige und Stressfreie touristische Fahrt ins Grüne. Die zweite Aufgabe war der Start um 10:00 Uhr mit den schwächeren Fahrzeugen. Die Strecke ging von Altlengbach über Hochstraß - Klausen Leopoldsdorf - ... weiter >>> Giacomos Nacht der Motoren im Oktober Sieghartskirchen am Freitag, dem 13. Oktober 2023: Beginn für das ungezwungene Treffen war um 16:00 Uhr. Es war der Saisonabschluss für das Oldtimertreffen in Sieghartskirchen. Es war unfassbar, wie viele bei dem herrlichen Wetter nach Sieghartskirchen kamen. Der vorgegebene Platz reichte nicht mehr aus für die Vielfalt der Old- und Youngtimer. Das Personal der Sportplatz-Kantine hatte alle Hände voll zu tun, um die Gäste ausreichend mit Getränken und Speisen zu ... weiter >>> NSU Geschichte Folge 7 Er ist einer der Stars auf der IAA 1963 in Frankfurt: der NSU/Wankel Spider. Anfang der 1950er Jahre arbeitet NSU an einem völlig neuen Motorenkonzept - gemeinsam mit Felix Wankel. Der 1902 im badischen Lahr geborene Ingenieur startet seine berufliche Karriere mit einer Lehre zum Verlagskaufmann. Zunächst autodidaktisch beginnt Wankel Ende der Zwanzigerjahre mit dem Versuch einer Drehschiebersteuerung für einen Motorradmotor. 1934 läuft der erste Rotationskolbenmotor. Felix Wankel bleibt diesem Thema zeitlebens treu. Bereits während des Zweiten Weltkriegs lernt Wankel an der Deutschen Versuchsanstalt für Luftfahrt Walter Froede kennen. Der promovierte Ingenieur widmet seine ganze Energie der Firma NSU und legt dort eine steile Karriere hin: 1941 tritt Froede als Leiter in der Versuchsabteilung ins Unternehmen ... weiter >>> 19. INT. VREDESTEIN PANNONIA-HISTORIC 2023 Gols am Freitag, den 6. bis Samstag, den 7. Oktober 2023: Der Termin vom Vorjahr im Oktober war ein voller Erfolg. Daher hat sich der PCCC - Pannonia Classic Car Club entschieden, wieder einen späten Saisontermin. Für die zweitägige Rallye haben sich 133 Teilnehmer angemeldet. Bei der Pannonia-Historic handelte es sich um eine Gleichmäßigkeitsveranstaltung. Wichtig war das exakte Passieren der Zeitkontrollen bei den Start- und Kontrollplätzen. Es wurde nach einem Punktesystem gewertet. Die Rallye Route führte die Teilnehmer ca. 374 Kilometer durch das Burgenland, Niederösterreich ... weiter >>> 50 Jahre Opel Kadett C: Der Erfolgstyp für Sport und Alltag Der Opel Kadett C ist die dritte Generation, er sollte die Erfolge des Vormodells fortsetzten. Das Projekt startete im Jahre 1970 von General Motors unter dem Code 1865. Die Generation C war die letzte Serie mit Frontmotor und angetriebener hinterer Starrachse. Technisch wurde der Kadett C gegenüber dem Vormodell aufgewertet, mit Doppelquerlenke an Vorderachse mit Schraubenfedern. Der Tank wurde aus Sicherheitsgründen über die Hinterachse positioniert, außer bei der Kombivariante. Der Opel Kadett C war ein Fahrzeug der unteren Mittelklasse von der Adam Opel AG und wurde von August 1973 bis Juli 1979 in ca. 1,6 Millionen ... weiter >>> FIAT130 Berlina Automatic – Bj. 1974>> OCT-Oldtimerclub Traiskirchen "Herbstausfahrt" September-Nachlese Am Samstag, dem 16. September 2023, veranstaltete der OCT seine alljährliche Herbstausfahrt. Treffpunkt war ab 07:30 Uhr das OCT-Clublokal in Traiskirchen. Es kamen nicht nur OCT Mitglieder, sondern auch von den OFN und der ÖGHK. Die Fahrerbesprechung war um 07:45 Uhr und die anschließende Abfahrt um 08:00 Uhr. Im Konvoi fuhr man nach Gols zur Bäckerei Nagelreiter, wo uns ein herzhaftes Frühstück gereicht wurde. Es trafen noch Teilnehmer des BOC und aus dem nahen Ungarn ein. Nach dem Frühstück war die Abfahrt um 10:45 Uhr zur Oldtimer-Garage von Hr. Nagelreiter. In der Halle reihen sich die historischen Fahrzeuge. Eine schöne Sammlung von Messerschmitt Kabinenroller bis zum Skoda Pick Up. Es fehlten auch nicht Traktoren und ... weiter >>> 15. Oldtimertreffen auf Schiene & Straße Ernstbrunn am Sonntag, dem 24. September 2023: Zum 15. Mal treffen sich einander top gepflegte Autos, Motorräder, Lokomotiven, Militärfahrzeuge, Busse, LKWs und Einsatzfahrzeuge am Bahnhof von Ernstbrunn. Das Eintreffen und Registrieren der Fahrzeuge war von 09:00 - 11:00 Uhr angesetzt. Oldtimer aller Typen kamen in die Region der Leiser Berge zu dem Treffen und präsentieren sich dem interessierten Publikum am Bahnhofsgelände von Ernstbrunn. ... weiter >>> Daimler Motor-Lastwagen, 1898 Krafttransport: Das Mercedes-Benz Museum präsentiert in seiner Dauerausstellung den ältesten originalen Lkw der Welt. Es ist der Daimler Motor-Lastwagen aus dem Jahr 1898, gebaut von der Daimler-Motoren-Gesellschaft (DMG). Seine Nutzlast beträgt 1,25 Tonnen - beachtlich für die damalige Zeit. Der Zweizylindermotor entwickelt 4,1 kW (5,6 PS) bei 720/min aus 1.527 Kubikzentimetern Hubraum. Wie bitte? So wenig Motorkraft für dieses Gewicht? Emsiger Helfer: Wie dieser frühe Transportprofi voll beladen seine Aufgabe bewältigt? Ganz einfach: nicht schnell, aber stetig. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt ohnehin nur 12 km/h für den leeren Laster. Zu den ersten Nutzfahrzeugkunden der DMG gehören Brauereien: Zwölf Bierfässer mit je rund 60 Litern bringt der Lkw aus dem Jahr 1898 bis ans Gasthaus. Dass er mit dieser Last nur langsam durch die Straßen fährt, hat er mit den Pferdefuhrwerken der Brauereien gemeinsam. Die Gespanne müssen sich dabei allerdings ordentlich ins Zeug legen. In der Gewichtsklasse dieses Urahns operiert heute schon der Mercedes-Benz Vito, und der moderne Sprinter deckt das Transportvolumen noch ... weiter >>> NSU Geschichte Folge 6 Der NSU Ramses Vom Agrarstaat zum Land mit eigener Automobilindustrie 9. Herbstfest und Militärfahrzeugtreffen Protes am 2. und 3. September 2023: Der "Traditionsverband Heereskraftfahrwesen" (HKFW) lud wieder zum Herbstfest und Militärtreffen nach Prottes ein. Bei dieser Gelegenheit öffnet der Verein nicht nur die Garagentore, um die einzigartige Sammlung an Fahrzeugen des österreichischen Bundesheeres zu zeigen. Auch befreundete Vereine und Gruppierungen aus der "Living History" - Szene wurden eingeladen. So waren neben der Retro Lounge mit ihrer Darstellung der "International Patrol" (Vier im Jeep) ein britisches Camp, ein US Field Hospital, ein Jeep der "Air Patrol" und ein Modelbauverein mit seinen originalgetreuen und einsatzbereiten Fahrzeugen vertreten. Das Aufklärungs- und Artilleriebataillon 3 aus Mistelbach stellte eine Feldhaubitze zur Schau und bei Bedarf wurden den Gästen ausführliche Informationen zu den ausgestellten Fahrzeugen ... weiter >>> 20. Rupert Hollaus Rennen Nachlese Spielberg Racing Days am 26./27. August 2023: Motorradlegenden ließen Red Bull Ring beben. Weltmeister Carlos Lavado und Legenden wie Gianfranco Bonera, Bruno Kneubühler, Karl Zach, Christian Zwedorn oder der aktuelle Eisspeedway-Vizeweltmeister Franky Zorn begeisterten Motorsportfans auf historischen und modernen Rennmotorrädern am Red Bull Ring. 460 Fahrer aus 12 Nationen traten in 14 Klassen - von historisch bis Superbike sowie Seitenwagen - zu Ehren des einzigen österreichischen Weltmeisters Rupert Hollaus - zum 20. Internationalen Rupert Hollaus Rennen/Racing Days an. Bei schönstem Sommerwetter erlebten die zahlreichen Fans faszinierende ... weiter >>> SpeedSenses-Festival am Salzburgring Salzburgring/Plainfeld am Samstag, den 2. und Sonntag, den 3. September 2023: Zahlreiche Besucher ließen sich die SpeedSenses-Premiere am Wochenende nicht entgehen und nutzten die Gelegenheit, auch mit dem eigenen Auto einige Runden am Salzburgring zu drehen. Geboten wurde ein PS-starkes, abwechslungsreiches Programm im Fahrerlager und auf der Rennstrecke. Zu sehen waren unter anderem kultige Original-Fahrzeuge aus Hollywood-Produktionen, darunter zahlreiche Originale aus der beliebten "Fast & Furious" Filmreihe sowie der legendäre 1967er Ford Mustang "Eleanor" aus dem Hollywood-Streifen "Nur noch 60 Sekunden" mit Nicolas Cage und Angelina Jolie. Dazu gaben sich am Sonntag der von Red Bull Racing Design-Mastermind Adrian Newey entworfene Aston Martin Valkyrie und der 800 PS starke Pagani Huayra BC Roadster die Ehre auf dem 4,255 Kilometer langen ... weiter >>> Motor Nights - September Wien/Freudenau am Samstag, den 2. September 2023: Motor Nights die letzte für 2023. Nach einem Regenschauer am Anfang kamen wieder viele mit Old- und Youngtimern in die Freudenau. Die Wetterlage verbesserte sich, und die Sonne zeigte sich von ihrer besten ... weiter >>> Steyr-Puch Haflinger AP700 – Bj. 1960 >> Lesen sie im VOZ Archiv weiter. VOZ Info anmelden und Sie bekommen einen Newsletter wenn es neue Artikel gibt!
|
www. voz.co.at |