Virtuelles Kraftfahrzeug Museum Austria

Marcus Wagen




Siegfried Marcus
* 18. September 1831 in Malchin
† 1. Juli 1898 in Wien


Namensgeber der
Siegfried Macus Berufsschule Wien
Siegfried Marcus

1870 baute Marcus sein erstes, mit einem Benzinmotor ange-
triebenes Straßenfahrzeug, welches ein motorisierter Handwagen war und als Erster Marcus- Wagen bekannt ist. Dessen Motor war ein verdichtungsloser, direkt wirkender Zweitaktmotor, System Lenoir, welcher mit dem heutigen Zweitaktmotor nur die Bezeichnung teilt. Für das Benzin-Luft-Gemisch sorgte ein Oberflächenvergaser, den Marcus in dieser Form 1866 patentieren ließ. An sich waren Oberflächenvergaser nicht neu, Marcus selbst sprach in seinen Patentschriften daher von Verbesserungen. Die Zündung erfolgte mittels Elektro-Magnetzündung. Marcus hatte in den 1860er Jahren bereits mehrere solche Zünder für verschiedene militärische und zivile Zwecke entwickelt und patentieren lassen. Zeitgenössischen Zeitungsberichten zufolge führte Marcus mit diesem Wagen, dem wesentliche Bestandteile eines Automobils wie Bremsen, Lenkung, Kupplung und dergleichen fehlten, Versuchsfahrten in der näheren Umgebung seiner Werkstätte durch. Dank eigenhändiger Vermerke von Marcus selbst auf zwei Fotografien kann das Gefährt auf 1870 datiert werden, in Widerspruch zu einem Fahrbericht aus dem Jahr 1904, wo von 1866 die Rede ist. Auch das Jahr 1864 wird in manchen Berichten genannt, ohne dass es verlässliche Hinweise darauf gäbe. Dieser sogenannte "Erste Marcus-Wagen" ist das erste mit Benzin betriebene Straßenfahrzeug, über das es authentische Geschichts-
quellen gibt. Weder Wagen noch Motor sind erhalten geblieben. Jedoch gibt es einige originalgetreue Nachbauten, wie im Heimat-
museum von Marcus' Geburtsstadt Malchin. Ein weiterer steht in der Siegfried Marcus Berufsschule in Wien, dessen Motor nach Zeugenberichten lauffähig ist.

Der Zweite Marcus-Wagen wurde von der Firma Märky, Bromovsky & Schulz in den Jahren 1888/89 in Adamov/Adamsthal, damals Mähren, nach Plänen von Siegfried Marcus gebaut. Er wurde 1898 auf der Kaiser Franz-Joseph Jubiläumsausstellung erstmalig einem breiten Publikum präsentiert. Der einzylindrige 1,5-Liter-Viertaktmotor leistete 0,75 PS und verlieh dem Fahrzeug auf ebener, befestigter Fahrbahn eine Geschwindigkeit von 5 km/h. Innovativ waren die elektrische Niederspannungs-Abreißzündung (Patent 1883) und der Spritzbürstenvergaser (Patente 1883 und 1887).

Aufgrund der bescheidenen Fahrleistung muss von einem Prototyp gesprochen werden. Im Jahr 1950 wurde der Wagen in fahrfähigen Zustand versetzt. Seither ist er mehrmals vor Publikum gefahren. Er steht als das älteste in fahrfähigem Zustand erhaltene benzinbe-
triebene Automobil unter Denkmalschutz. Im Jahr 2006 hat das Technische Museum Wien mit Hilfe mehrerer Sponsoren, darunter die tschechische Firma ADAST, Nachfolgerin des einstigen Her-
stellers Märky, Bromovsky & Schulz, einen originalgetreuen, betriebsfähigen Nachbau angefertigt. Dieser nimmt mehrmals jährlich an Veranstaltungen wie Oldtimermessen und -treffen teil.

Dkfm. Günter Rott

AnnoBeschreibungHeute
Erster Marcus- Wagen 1870

Geschätzte Motordaten:
0,4-0,5Ps/0,3-0,35kW bei 100-200U/min, 1Zylinder 3,2 bis 4 Liter Hubraum, Oberflächen Vergaser,
Höchstgeschwindigkeit: ca. 15km/h,


Nachbau - Museum Malchin (D)
Zweite Marcus-Wagen 1888/89

Ps/kW: 0,75/0,55, 1Zylinder Viertaktmotor, 1,5 Liter Hubraum, Spritzbürstenvergaser, Niederspannungs-Abreißzündung,
Höchstgeschwindigkeit: 5km/h,


Technisches Museum Wien
Österreichische Kraftfahrzeug Pioniere und Konstrukteure

I Impressum/Danksagung I Kontakt I Linkliste I Disklaimer I